Ein globales Gespräch über Native-Speakerism: Hin zur Förderung der Vielfalt im Englischunterricht
Document Type
Book Chapter
Source of Publication
Weltenglisch, Globale Klassenzimmer
Publication Date
2-25-2025
Abstract
Es sind über drei Jahrzehnte vergangen, seit Paikedays „The Native SpeakerNative speaker is Dead“ veröffentlicht wurde, aber leider ist das Native-Speaker-Konstrukt (der Glaube, dass Muttersprachler die idealen Sprachlehrer sind) immer noch sehr lebendig und bleibt im Bereich des Englischunterrichts dominant. Obwohl das Bewusstsein für sprachliche Diskriminierung und die Rassifizierung des Englischen in akademischen Kreisen weit verbreitet ist, sind solche Ungerechtigkeiten vor Ort immer noch häufig, wie man sehen kann, wenn man Stellenanzeigen durchsucht, die oft direkt „Native Speaker“ (NS) verlangen. Dieses Kapitel beginnt mit einer Reihe von autoethnografischen Berichten über die Erfahrungen des Autors mit dem Native-Speakerism weltweit. Diese Berichte dienen als Sprungbrett für eine multiple Fallstudie, die die Einstellungen und Erfahrungen von 130 erwachsenen Lernenden und 72 Englischlehrern in zwei mehrsprachigen und multikulturellen Städten: VancouverVancouver, KanadaCanadaund Abu DhabiAbu Dhabi, Vereinigte Arabische EmirateUnited Arab Emirates untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der Native-Speakerismus sowohl in den Ideologien der Schüler als auch in den Erfahrungen der Lehrer bei der Rekrutierung und im Klassenzimmer stark präsent ist. Es wird argumentiert, dass der sprachliche und ethnische Hintergrund der Lehrer oft ihre Erfahrungen stark beeinflusst. Aus der Perspektive der World EnglishesWorld Englishes werden die binären Begriffe „Native Speaker/Non-native Speaker (NNS)“ aufgrund der komplexen Zusammensetzung der heutigen Englischsprecher problematisiert. Es werden praktische Wege vorgeschlagen, um über die NS/NNS-Binaritäten hinauszugehen und Vielfalt im Englischunterricht zu fördern.
DOI Link
ISBN
978-981-97-8182-9, 978-981-97-8183-6
Publisher
Springer Nature Singapore
First Page
19
Last Page
36
Recommended Citation
Hopkyns, Sarah, "Ein globales Gespräch über Native-Speakerism: Hin zur Förderung der Vielfalt im Englischunterricht" (2025). All Works. 7135.
https://zuscholars.zu.ac.ae/works/7135
Indexed in Scopus
no
Open Access
no